Produkt zum Begriff Carport:
-
Weka Carport 609 mit Massivholzdach
Der besonders stabile Weka Carport 609 überzeugt durch extra stabile Dachpfetten sowie Quer- und Längskopfbänder, die an allen Pfosten angebracht sind. Der Lieferung des Holzcarports liegen selbstklebende Dachbahnen bei, welche das Dach ideal vor ..
Preis: 2160.94 € | Versand*: 110.00 € -
Carport Falo weiß
Stelle dein Auto am besten geschützt unter den Carport mit wartungsfreier Aluminium-Konstruktion. Das Dach besteht aus wetter- und UV-beständigen Doppelstegplatten aus Polycarbonat. Ein eleganter Eyecatcher auf deinem Grundstück.
Preis: 899.00 € | Versand*: 45.90 € -
Carport aus Aluminium
Korrosionsbeständiges Aluminium UV-geschützte Dacheindeckung Wartungsarm
Preis: 999.00 € | Versand*: 45.90 € -
Palram - Canopia Aluminium Carport Sydney | Carport freistehend | Schwarz | 286x587x288 cm
Palram - Canopia Aluminium Carport Sydney | Carport freistehend | Schwarz | 286x587x288 cm Modernes Design, maximaler Nutzen! Der freitragende Carport Sydney von Palram — Canopia punktet mit speziellen Dachpaneelen und eignet sich hervorragend für schmale Grundstücke. Sydney ist die moderne Carport Serie von Palram — Canopia und überzeugt durch die Kombination moderner Materialien mit klarer Designaussage. Die freitragende Form des Carports Sydney erzeugt in Kombination mit dem Pultdach eine innovative Optik bei gleichzeitig hoher Funktionalität. Da die Konstruktion des Carports auf zwei robusten Pfosten fußt, ist das Aufstellen des Carports auch auf schmalen Grundstücken problemlos möglich. Die Aluminiumkonstruktion ist mit 100 % UV-beständigen, grauen Polycarbonat-Dachpaneelen eingedeckt und trotzt problemlos der Witterung. Dank des neuartigen Verbindungssystems von Platten und Profilen ist der Carport Sydney von Palram - Canopia schnell und einfach aufgebaut. Besonderer Pluspunkt der Dachverglasung: Die Paneele sind mit Heat Block Technology ausgerüstet — somit wird dein Auto zuverlässig vor Überhitzung und UV-Strahlung geschützt! Deine Highlights im Überblick: * Vielseitige Nutzung: Ideal als Carport, Terrassenüberdachung oder überdachter Aufenthaltsbereich * Robuste Konstruktion: Pulverbeschichteter Aluminiumrahmen | schwarz * Cleveres Entwässerungssystem dank im Pfosten integrierter Regenrinne * Innovativer Sonnenschutz durch gewellte Polycarbonatplatten in Solargrau | 100 % UV-Schutz | 10 % Lichtdurchlässigkeit * Paneele mit Heat Block Technology halten Hitze und UV-Strahlung zuverlässig vom Auto fern * Progressive Farbgebung: Schwarze Konstruktion, Schrauben & Muttern, dunkle Paneele * Vorgebohrte Montageteile & Schiebepaneelsystem für unkomplizierte Montage * Außergewöhnliche freitragende Form für effiziente Flächennutzung Hinweis: Der Carport muss auf einer nivellierten Fläche aufgestellt werden und benötigt ein Betonfundament.
Preis: 3060.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann man einen Carport bauen?
Um einen Carport zu bauen, müssen zunächst die benötigten Materialien wie Holz, Metall oder Beton beschafft werden. Dann sollte ein Fundament gegossen werden, auf dem die Carport-Struktur errichtet wird. Anschließend werden die einzelnen Bauteile wie Pfosten, Träger und Dach montiert und das Carport kann je nach Bedarf mit Seitenwänden oder einem Tor versehen werden.
-
Was kostet es ein Carport zu bauen?
Was kostet es ein Carport zu bauen? Die Kosten für den Bau eines Carports hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Größe, Materialien, Standort und eventuelle zusätzliche Ausstattung. In der Regel kann man mit Kosten zwischen 1.500€ und 10.000€ rechnen. Es ist ratsam, mehrere Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen, um den besten Preis zu finden. Zudem können regionale Unterschiede und individuelle Wünsche den Preis beeinflussen. Es ist wichtig, alle Kostenfaktoren sorgfältig zu berücksichtigen, um am Ende nicht überrascht zu werden.
-
Soll ich einen guten Carport selbst bauen oder bauen lassen?
Die Entscheidung, ob du einen Carport selbst baust oder bauen lässt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn du handwerklich begabt bist und über ausreichend Zeit und Erfahrung verfügst, kannst du den Carport selbst bauen, um Kosten zu sparen. Wenn du jedoch keine Erfahrung hast oder keine Zeit hast, ist es möglicherweise besser, den Carport von einem professionellen Bauunternehmen bauen zu lassen, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß und sicher errichtet wird.
-
Wie kann man ein Carport selber bauen? Oder ist es besser, ein Carport professionell von einem Unternehmen bauen zu lassen?
Ein Carport kann selbst gebaut werden, indem man zuerst einen Plan erstellt, die benötigten Materialien besorgt und dann Schritt für Schritt den Carport aufbaut. Es ist jedoch ratsam, ein Carport von einem professionellen Unternehmen bauen zu lassen, um sicherzustellen, dass es den örtlichen Baubestimmungen entspricht und qualitativ hochwertig ist. Zudem spart man Zeit und Mühe, da die Experten über das nötige Know-how und die Erfahrung verfügen.
Ähnliche Suchbegriffe für Carport:
-
Garage CarPort 3,7x4,9 m
Das ShelterLogic CarPort 3,7x4,9 m ist die ideale Lösung für die sichere Aufbewahrung von Fahrzeugen und anderen Gegenständen bei allen Wetterbedingungen.
Preis: 432.73 € | Versand*: 104.37 € -
WEKA Carport, holzfarben - braun
Farbe: holzfarben • Anwendungsbereich: Outdoor • Dachfarbe: Holzfarben • Einsatzbereich: außen • Marke: WEKA • Oberfläche: Kesseldruckimprägniert • Anzahl Fahrzeuge: 1 • Belastbarkeit: 3 kg/m2 • Dachart: Massivholzdach • Dachform: Flachdach • UV-beständig: Ja • Witterungsbeständig: Ja • Aufstellmaß Breite: 325 cm • Aufstellmaß Tiefe: 622 cm • Außenmaß Breite: 294 cm • Außenmaß Tiefe: 591 cm • Dachfläche: 20,22 m2 • Dachstärke: 19 mm • Dachüberstand links: 15,5 cm • Dachüberstand rechts: 15,5 cm • Dachüberstand vorne: 15,5 cm • Firsthöhe: 240 cm • Gewicht: 883 kg • Grundfläche: 17375 m2 • Pfostenstärke: 12 cm • Rauminhalt: 41,36 m3 • Material: Holz • Material Dach: Massivholz • Oberflächenbehandlung: kesseldruckimprägniert • Dacheindeckung: Bitumen Dachschindeln • Schneelast (max.): 3 kg/m2 • Lieferhinweise: Das Produkt wird als Bausatz geliefert. • Lieferumfang: Das Produkt wird als Bausatz geliefert.
Preis: 2699.00 € | Versand*: 0.00 € -
Weka Carport 609 mit Massivholzdach
Der besonders stabile Weka Carport 609 überzeugt durch extra stabile Dachpfetten sowie Quer- und Längskopfbänder, die an allen Pfosten angebracht sind. Der Lieferung des Holzcarports liegen selbstklebende Dachbahnen bei, welche das Dach ideal vor ..
Preis: 2160.94 € | Versand*: 110.00 € -
WEKA Carport, holzfarben - braun
Farbe: holzfarben • Anwendungsbereich: Außenbereich • Ausführung: Doppelcarport • Einsatzbereich: außen • Marke: WEKA • Oberfläche: Kesseldruckimprägniert • Anzahl Fahrzeuge: 2 • Belastbarkeit: 1,22 kg/m2 • Dachart: Trapezblechplatten • Dachform: Flachdach • UV-beständig: Ja • Witterungsbeständig: Ja • Tiefe: 591 cm • Aufstellmaß Breite: 603 cm • Aufstellmaß Tiefe: 612 cm • Außenmaß Breite: 576 cm • Außenmaß Tiefe: 591 cm • Dachfläche: 36,9 m2 • Durchfahrt Höhe: 2,15 m • Einfahrtsbreite vorne: 270 cm • Einfahrtshöhe vorne: 215 cm • Firsthöhe: 229 cm • Gewicht: 668,01 kg • Grundfläche: 34042 m2 • Pfostenstärke: 12 cm • Rauminhalt: 78,29 m3 • Beschichtung: imprägniert • Holzart: Kiefer • Material: Kiefernholz • Material Dach: Stahlblech • Oberflächenbehandlung: kesseldruckimprägniert • Dacheindeckung: Stahlblech • Schneelast (max.): 1,22 kg/m2 • Lieferhinweise: Das Produkt wird als Bausatz geliefert. • Lieferumfang: Das Produkt wird als Bausatz geliefert.
Preis: 2449.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Was kostet es ein Carport bauen zu lassen?
Was kostet es ein Carport bauen zu lassen? Die Kosten für den Bau eines Carports hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Größe, Materialien, Standort und eventuelle zusätzliche Ausstattung. Im Durchschnitt kann man jedoch mit Kosten zwischen 2.000€ und 10.000€ rechnen. Es ist ratsam, mehrere Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen, um den besten Preis zu finden. Zudem können regionale Unterschiede und individuelle Wünsche den Preis beeinflussen.
-
Wohin mit Wasser vom Carport?
Wohin mit Wasser vom Carport? Wenn das Wasser vom Carport abfließen soll, könnte man eine Regenrinne installieren, die das Wasser in eine Regenwassertonne oder einen Abfluss leitet. Eine andere Möglichkeit wäre die Anlage eines Versickerungsbeckens, um das Regenwasser langsam im Boden versickern zu lassen. Alternativ könnte man auch eine Pumpe verwenden, um das Wasser in einen nahegelegenen Abfluss oder in den Garten zu leiten. Es ist wichtig, das Wasser so zu leiten, dass es keine Schäden an Gebäuden oder der Umgebung verursacht.
-
Wie kann man einen Carport kostengünstig selbst bauen? Welche Materialien eignen sich am besten für einen langlebigen Carport?
Um einen kostengünstigen Carport selbst zu bauen, kann man auf preiswerte Materialien wie Holz oder Metall zurückgreifen und auf teure Extras verzichten. Zudem sollte man den Carport in Eigenregie planen und bauen, um Kosten für Arbeitskräfte zu sparen. Für einen langlebigen Carport eignen sich Materialien wie verzinktes Stahlblech für das Dach, druckimprägniertes Holz für die Pfosten und robuste Schrauben zur Befestigung.
-
Wie baue ich ein Carport neben einem bereits bestehenden Carport?
Um ein Carport neben einem bereits bestehenden Carport zu bauen, sollten Sie zunächst die örtlichen Bauvorschriften und Genehmigungen überprüfen. Messen Sie den verfügbaren Platz aus und planen Sie die Größe und Ausrichtung des neuen Carports. Stellen Sie sicher, dass die Fundamente des neuen Carports stabil und ausreichend dimensioniert sind, und achten Sie darauf, dass die Dachkonstruktion beider Carports miteinander verbunden ist, um eine einheitliche Optik zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.